Representing Bars ist ein Grasshopper-Skript zur Abbildung beliebiger Freiformen mittels aneinander gereihter Stäbchen.
Rastern der Freiform
Die beliebige Freiform wird mit dem Skript verknüpft und wird automatisch gleichmäßig gerastert. Der Benutzer hat zu jeder Zeit die Möglichkeit das Raster zu beeinflussen. Um diese Rasterpunkte werden Zufallspunkt gewählt. Hierzu gibt man Maximalwinkel für die Positionierung an.
Verbindung der Zufallspunkte
Die Generierten Zufallspunkte, welche sich in beliebigen Winkeln um den zugrundeliegenden Rasterpunkt anordnen, werden miteinander verbunden. Auf diesen Verbindungen werden anschließend Punkte gewählt, welche als Verbindungspunkte der zweiten Richtung dienen. So entsteht ein Netz, das die Orientierung der Stäbchen vorgibt.
Kontrollebene
Die Größe der Stäbchen wird von einer Krontollebene beeinflusst. Indem man eine zweite Freifläche über bzw. entlang der Ausgangsfreiform positioniert kann man bestimmte Bereiche der Struktur gröber oder feiner gestalten. Dazu vergrößert bzw. verkleinert man den Abstand der Oberflächen zueinander. Anhand des Abstands der Flächen erkennt das Skript, ob die Bereiche unterschiedlich dicht sind.
Lofted Grid
Die während der Generierung der Stäbe entstehenden Linien können alternativ zur Erstellung eines "Faltwerkes" genutzt werden. So entstehen "Knitterflächen", welche mit einer festgelegten Maximalhöhe die Fläche volumenartig abbilden.